Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
21.04.2022 | 10:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Bei der Beratung in Nachfolgefällen sehen sich Steuerberaterinnen und Steuerberater nicht nur steuerlichen, sondern auch zivil-, erb- und familienrechtlichen Herausforderungen gegenüber. Dabei treten insbesondere Gestaltungsüberlegungen zu folgenden Themen immer wieder auf:
- Sind Vor- und Nacherbschaften steuerlich sinnvoll oder gibt es Alternativen?
- Was sind die Vor- und Nachteile des Berliner Testaments?
- Was ist das Supervermächtnis und wann macht es Sinn?
- Wie kann der Pflichtteil reduziert oder ausgeschlossen werden?
- Was ist eine Güterstandschaukel und welche Risiken gibt es?
- Wann ist eine Adoption sinnvoll?
- Wie sollte ein Unternehmertestament aussehen?
Der in Nachfolgefragen erfahrene Referent gibt Antworten auf diese und weitere Fragen und stellt anhand von Beispielsfällen aus der Praxis Gestaltungsspielräume vor.