Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
09.08.2022 | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Steuerberater/-innen sollten auch in eigener Sache gute Berater/-innen sein. Das Seminar gewährt einen Überblick über die abzuschließenden Vereinbarungen und weist sowohl in zivil- wie gesellschaftsrechtlicher, aber auch ertrags- und umsatzsteuerlicher Hinsicht auf die sich in der anwaltlichen Praxis ergebenden Problemstellungen und rechtlichen Wirksamkeits- und Anwendungshürden hin.
Gliederung:
I. Mandatsbezogene Verträge:
Mandats-, Vergütungs-, Haftungsbegrenzungsvereinbarung, Verträge über die Beendigung des streitigen Mandats
II. Gesellschaftsvertragliche Vereinbarungen:
Gesellschaftsvertrag der Berufsausübungsgemeinschaft (GbR, PartG, PartG mbB, Kooperationsvertrag)
III. Gesellschafterwechsel in der Steuerberatungsgesellschaft:
Vereinbarung über die Aufnahme einer Gesellschafterin/eines Gesellschafters in der Sozietät, Vereinbarung beim Austritt: Was ist zivil-, berufs- und steuerrechtlich zu beachten?
IV. Vorsorge gegen das latente Gewerbesteuerrisiko der Steuerberater:
Welche Strukturen sind zu beachten, was ist bei Anstellungsverhältnissen ("Stempel-Theorie") zu beachten, welche Risiken bestehen bei Schein-Gesellschafter/in/Schein-Partnern/-in?
V. Grundsätze der Berufshaftpflichtversicherung:
Was ist abgesichert, welche Haftungsausschlüsse greifen, was sollte abgesichert sein?