Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
29.03.2023 | 08:30 Uhr – 12:30 Uhr |
Bei unserem Seminar zur Vorbereitung auf die Erstellung der Einkommensteuererklärungen stehen im Mittelpunkt zahlreiche aktuelle Gesetzesänderungen (u. a. Energiepreispauschale in der Veranlagung), die (Fort-) Entwicklung der Rechtsprechung sowie neue Verwaltungsanweisungen (z.B. Lohnsteuer-Richtlinien) mit Auswirkungen auf die Einkommensteuererklärung.
Die Themen sind vom Praktiker für den Praktiker nach ihrer Bedeutung für die tägliche Praxis gewichtet und lauten wie folgt:
I. Einkommensteuererklärung 2022
Zahlen zur Veranlagung 2022; Erklärungsfristen
Gesetzesänderungen: Steuerentlastungsgesetz 2022; IV. Corona-Steuerhilfegesetz und Zinsanpassungs¬gesetz; Ausblick auf 2023
TOP-Thema: Energiepreispauschale in der Veranlagung: Anspruchsberechtigte Personen; Gewährung der Energiepreispauschale über die Veranlagung; Steuerpflicht der Energiepreispauschale; Sonderfälle: Auslands¬einsatz, Mini-Jobber:in, Rentner:in mit gewerblichen Einkünften usw.
II. Unternehmensbereich (u.a.)
Blick in die Anlage EÜR; neues zur Datenlieferung an die Finanzverwaltung (Mitteilungsverordnung); Aktuelles zur Abgrenzung der Einkunftsarten (gewerbliche Infizierung); aktuelle Abschreibungsfragen (Verlängerung der degressiven AfA, § 7g EStG und BMF v. 15.06.2022)
Update zu Betriebseinnahmen und -ausgaben: Impf- und Testzentren; Klimaschutzmaßnahmen; Zehn-tageszeitraum und neue BFH-Rechtsprechung
Betriebsaufgabe: Begünstigung nach §§ 16, 34 EStG
§ 17 EStG: u.a. Ausfall von Gesellschafterdarlehen und Bürgschaftsverluste (§ 17 Abs. 2a EStG vs. § 20 EStG)
III. Arbeitnehmerbereich (u.a.)
Aktuelles zur Arbeitslohnkorrektur bei der Veranlagung (Pflegebonus, Arbeitgeber-Zuschuss zum Kurz-arbeiter¬geld); Update Geschäftswagen/Dienstwagen (BMF v. 03.03.2022, Elektrofahrzeuge, Blick in die USt); Entfer¬nungspauschale/Mobilitätsprämie; Steuerliches Reisekostenrecht/doppelte Haushaltsführung u.a. Update zur Ersten Tätigkeitsstätte, Häusliches Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale; Sonstiges (Überstundenver¬gütung/Abfindungen und Fünftelungsregelung); Ausblick: Lohnsteuer-Richtlinien 2023
IV. Einkünfte aus Kapitalvermögen/Abgeltungsteuer (u.a.)
Aktuelles zur Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht; Finanzierung von GmbH-Anteilen; Abgrenzung der Abgeltungsteuer zur individuellen Besteuerung (Darlehen unter Angehörigen, nahestehende Person); aktuelle BMF-Schreiben
V. Rund ums Haus
Einkunftserzielungsabsicht (unentgeltliche Wohnungsüberlassung an Flüchtlinge; gewerbliche Vermietung); Abschreibungsfragen (AfA-Potenzial bei Vermögensübertragung gegen Versorgungsleistungen; verkürzte Gebäudenutzungsdauer, anschaffungsnahe Aufwendungen); Rechtsprechung zum Erhaltungsaufwand; Sonstiges: Finanzierungsaufwand; StB-Kosten für Grundsteuererklärung; vergessene Werbungskosten
VI. Sonstige Einkünfte
Neues zur Rentenbesteuerung (Ausblick: Gesetzesänderung?); Rechtsprechung zu privaten Grundstücksver¬äußerungsgeschäften; BMF zu Bitcoin & Co.; Energiepreispauschale und § 22 EStG (§ 119 EStG)
VII. Sonderausgaben
Abgrenzung Rente/Dauernde Last (BFH zur Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen); Spenden zu Gunsten der Ukraine; Neues zum Realsplitting (u.a. rückwirkendes Ereignis); Gefahren bei der neuen Verlustrücktragsregelung (§ 10d EStG); Vorsorgeaufwendungen (Gesetzesänderung, Bonuszahlungen etc.)
VIII. Außergewöhnliche Belastungen (u.a.)
Zumutbare Belastung bei Krankheitskosten; aktuelle Rechtsprechung zu den außergewöhnlichen Belastungen; BMF-Schreiben zu Unterhaltsaufwendungen
IX. Familie im Einkommensteuerrecht (u.a.)
Aktuelle Fragen zur Ehegattenveranlagung (Splittingtarif nach Todesjahr); Kindergeld inkl. Kinderbonus 2022; BFH zur Übertragung der Kinderfreibeträge; Rechtsprechung zu Ausbildungskosten; Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (Neues aus der Finanzverwaltung)
X. Sonstiges
Update zu § 35a EStG: u.a. Erschließungskosten, Photovoltaikanlagen; Aktuelle Entwicklungen zu § 35c EStG (Kosten und Zuschüsse durch Energieberater)