Lohnabrechnung im Baunebengewerbe 2023

Informationen:

Seminarnummer:
AK23416
Referent(en):
Dipl.-BW Volkmar W. Brettmeier
Ort/Anschrift:
Hotel Prisma, Max-Johannsen-Brücke 1, 24537 Neumünster
Kategorien:
Seminare, Präsenz-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
12.10.2023 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
297,50 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
446,25 Euro inkl. USt.

Abgesagt

Das Präsenz-Seminar muss leider aufgrund fehlender Anmeldungen abgesagt werden. NEU: siehe Online-Seminare.

Beschreibung

Der Bereich der Lohnabrechnungen sowie der der Beratungen im Lohnbereich nehmen einen immer größeren Raum in der qualifizierten Steuerberatung ein. Durch laufend neue Gesetze, Richtlinie und Urteile wird dieser Bereich sowohl lohnsteuerlich als auch sozialversicherungsrechtlich ständig komplizierter.

Leider gibt es dann noch neben der „normalen“ Problematik in der Lohnabrechnung die Branchenbesonderheiten, dies gilt insbesondere für den Baubereich. In diesem Bereich wird nochmals unterschieden zwischen dem Bauhaupt- und dem Baunebengewerbe. Der Lohnsachbearbeiter muss sich hier neben Lohnsteuer, Sozialversicherung auch mit den diesbezüglichen, umfangreichen Tarifverträgen im Baugewerbe auseinandersetzen.

Des Weiteren gibt es neben der normalen Sozialversicherungspflicht im Baugewerbe noch die sogenannten Zusatzversorgungskassen, Urlaubskassen u. ä.

In diesem Seminar sollen die Teilnehmer – bei denen allgemeine Lohngrundkenntnisse sinnvoll wären – in diese Besonderheiten des Baubereichs eingeführt werden. Zusätzlich werden die Formalien behandelt, also die rechtlichen Grundlagen zu Arbeits- und Tarifverträgen. Des Weiteren wird ein Überblick über wichtige ergänzende Gesetze gegeben. Die aktuellen Gesetzesänderungen werden besonders herausgestellt.

zurück zur Übersicht »