Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen

Informationen:

Seminarnummer:
AK23425
Referent(en):
Dr. Hans-Martin Grambeck
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Berater/-innen, Online-Seminare, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
27.03.2023 10:00 Uhr – 12:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
107,10 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
160,65 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Bildungsleistungen sind gem. § 4 Nr. 21 UStG von der Umsatzsteuer befreit. Bildungseinrichtungen müssen (anders als Privatlehrer) eine Anerkennung der zuständigen Aufsichtsbehörde vorlegen. Weil die korrespondierende EU-Norm nicht korrekt in deutsches Recht umgesetzt ist, gibt es reichlich Konfliktpotential zwischen Finanzbehörden und Steuerpflichtigen hinsichtlich der Reichweite der Befreiung. Das im Oktober 2021 ergangene EuGH-Urteil zur Steuerpflicht des Schwimmunterrichts, zu dem sich die Finanzverwaltung auch nach mehr als einem Jahr noch nicht geäußert hat, sorgt bei Leistungsanbietern und deren Steuerberatern für erhebliche Unsicherheiten.

Im Webinar werden die Voraussetzungen der Umsatzsteuerbefreiung von Bildungsleistungen unter Berücksichtigung von Gesetz, Verwaltungsauffassung und Rechtsprechung dargestellt. Ferner wird aufgezeigt, wie im Fall einer bislang fehlerhaften Beurteilung der Wechsel von der Befreiung in die Steuerpflicht bzw. umgekehrt gelingt. Ausführungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung digitaler Bildungsangebote (E-Learning / remote Learning) und von Sprachreisen runden das Webinar ab.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »