Prüfungsschwerpunkt: Künstlersozialabgabe im Fokus der BP

Informationen:

Seminarnummer:
AK23427
Referent(en):
Dipl.-Vwwt(FH) Jörg Romanowski
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Online-Seminare, Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
20.03.2023 12:00 Uhr – 14:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
142,80 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
214,20 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Stichtag = 31. März 2023 – bis hierhin müssen Unternehmen alle (künstlersozial)-abgabepflichtigen Sachverhalte an die KSK melden!

Wenn die Deutsche Rentenversicherung zur Betriebsprüfung kommt, ist unter anderem ein Schwerpunkt die Künstlersozialabgabe. Seit Jahren ist es Pflichtaufgabe der DRV in den Unternehmen auch die korrekte Abführung der KSA zu prüfen. Insofern müssen Unternehmen auch in diesem Punkt den roten Faden in der Hand halten und sicher einschätzen können, ob sie abgabepflichtig sind und wenn ja, in welchem Umfang. Dabei soll dieses Webinar unterstützen und Ihnen einen Leitfaden geben.

I.             Prüfungsschwerpunkt KSA

1.            Prüfverfahren

2.            Feststellung der abgabepflichtigen Unternehmen

3.            Abgabepflichtige Unternehmen

3.1.        Rechtsformen der abgabepflichtigen Unternehmen

3.2.        Typische Verwerter

3.3.        Eigenwerber

3.4.        Generalklausel

4.            Zusätzliche Hinweise

4.1.        Beauftragung eines selbständigen Künstlers

4.2.        Auftragsvergabe an GmbH

4.3.        Zahlungen innerhalb der Künstler-GbR

4.4.        Zahlungen innerhalb der Künstler-GmbH

4.5.        Doppelabgabe

4.6.        Zahlungen an Dritte

4.7.        Abwälzung der KSA

5.            Bemessungsgrundlage

5.1.        Entgelt

5.2.        Keine Bemessungsgrundlage

5.3.        Nebenkosten

6.            Pflichten der Unternehmen

7.            Praxisfälle

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »