Immobilienbesteuerung 2023

Informationen:

Seminarnummer:
AK23441
Referent(en):
StB Dipl.-Fw. Lars Mayer
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
30.03.2023 14:00 Uhr – 17:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
166,60 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
249,90 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Steuerberater und deren Mitarbeiter sind besonders gefordert, wenn es um die steuerliche Gestaltung von Grundstückssachverhalten geht. In dem hier angebotenen Seminar wird das komplexe Thema der Grundstücksbesteuerung „quer Beet“ abgehandelt. Neben den ständig wiederkehrenden typischen Problemen der Grundstücksbesteuerung sind wieder zahlreiche Rechtsänderungen und neuere Urteile und Verwaltungsanweisungen zu beachten. Die sich hieraus ergebenden aktuellen Rechtsentwicklungen werden vom Referenten besprochen. Des Weiteren ist der steuerliche Berater bei zukünftigen Gestaltungen im Bereich der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gefragt.
 
Themenübersicht

1. Grundzüge des gewerblichen Grundstückshandels
– Vorteile und Nachteile
– Dreiobjektgrenze
– gewerblicher Grundstückshandel trotz Unterschreitens der Dreiobjektgrenze
– Beteiligung an Grundstücks-Personengesellschaften
– aktueller BFH-Fall: Grundstückshandel durch Anbau an Alt-Immobilie?
 
2. Der koordinierte Ländererlass zu § 6a GrEStG
– Anerkennung der BFH-Entscheidungen
– Sonderfall: Ausgliederung aus Einzelunternehmen
 
3. Liebhaberei und teilentgeltliche Vermietung
– Wohnimmobilie – Ferienimmobilie – Gewerbeimmobilie
– Überschusserzielungsabsichtsvermutung, Prognose, Fehleinschätzung
– teilentgeltliche Vermietung nach dem JStG 2020
 
4. AfA nach Anteilserwerb bei vermögensverwaltender Personengesellschaft
– Ergänzungsrechnung“ lt. BFH
– Kritik und technisch bessere Alternative „mehrere AfA-Reihen“
– Beispielsfall mit vollständigem Zahlenwerk
 
5. § 6b EStG
– Reinvestition in anderem Betriebsvermögen
– technische Umsetzung mit Buchungssätzen
– Gestaltungsidee bei Verkauf der Betriebs-GmbH
 
6. Kaufpreisaufteilung
– BFH vs. Berechnungs-Tool der Finanzverwaltung
– was geht, was geht nicht und was kommt jetzt?
 
7. Die geplante Grunderwerbsteuerreform für asset deals
– Herabsetzung der Prozentgrenzen
– Verlängerung der Sperrfristen
– Ausweitung der Anwendungsfälle
 
8. Auswirkung des KöMoG auf Grundstücksgestaltungen
– grunderwerbsteuerliche Vorteile wegen Zivilrechtsform „Personengesellschaft“
– versteckte einkommensteuerliche Fallstricke
– Gestaltungsideen
 
9. Sonstiges querbeet
– BFH zur erbschaftsteuerlichen Bewertung des Nießbrauchsrechts
– Überblick zu § 15a UStG und Geschäftsveräußerung im Ganzen bei Verkauf
– § 82b EStDV bei Tod des Vermieters

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »