Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
20.06.2023 | 09:00 Uhr – 10:30 Uhr |
Die Durchsuchung von Geschäftsräumen, Kanzleien und privaten Wohnräumen ist auch bei Verdacht einer Steuerhinterziehung grundsätzlich eine zulässige Ermittlungsmaßnahme. Durchsuchungen sind sowohl bei den verdächtigen Steuerpflichtigen selbst als auch bei deren Geschäftspartnern und Steuerberatern als sog. Dritte möglich. Zweck der Durchsuchung bei einem Verdacht der Steuerhinterziehung ist insbesondere das Auffinden etwaiger Beweismittel. Die Beschlagnahme von Geschäfts-, Kunden- und Mandantenunterlagen kann jedoch den weiteren Geschäftsbetrieb erheblich beeinträchtigen.
Wir zeigen Ihnen in diesem Online-Seminar, wie Sie sich und Ihre Mitarbeiter bestmöglich auf eine Durchsuchung vorbereiten können. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit diesem Thema hilft im Fall einer Durchsuchung Kurzschluss-Reaktionen und mögliche Eskalationen mit den Ermittlungsbeamten zu vermeiden. Wir erläutern die gesetzlichen Rahmenbedingungen und gehen auf die Mindestanforderungen ein, die ein Durchsuchungsbeschluss gemäß der Rechtsprechung erfüllen muss. Ein weiterer zentraler Punkt unseres Vortrags sind die Möglichkeiten, die Beschlagnahme der Geschäfts- sowie Kunden- oder Mandantenunterlagen so zu beeinflussen, dass die Beeinträchtigung des Geschäftsbetriebs so gering wie möglich bleibt.
Rechtsgrundlagen und Voraussetzungen für eine Durchsuchung
Allgemeine Vorbereitungen auf Durchsuchungen
Ratschläge zum Verhalten bei Durchsuchungen in Unternehmen und Kanzlei
Beschlagnahme und Sicherstellung
Zusammenfassung der wichtigsten Verhaltensregeln