Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024 - DAS USt-Update zum Jahreswechsel

Informationen:

Seminarnummer:
AK23806
Referent(en):
LL.M. Dipl.-Finw. Robert Hammerl
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
07.12.2023 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
142,80 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
214,20 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Die Umsatzsteuer gewinnt immer stärker an Bedeutung in Betriebsprüfungen und der Beratungspraxis. Zudem unterliegt sie einem stetigen Wandel aufgrund der Rechtsprechungen des EuGH, BFH und auch der Finanzgerichte.
Das Seminar „Aktuelles zum Jahreswechsel 2023/2024“ dient Ihnen als Update, das Ihnen die aktuellen Problemfelder in der Umsatzsteuer aufzeigt und Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die Praxis mitgibt. Ein „Muss“ für Jeden, der bei der Umsatzsteuer mitreden will.

Inhalt:
I. Umsatzsteuerrechtliche Organschaft
• Aktuelles zur wirtschaftlichen Eingliederung
• Neues zur finanziellen Eingliederung
• EuGH-Vorlage zu Innenleistungen im Organkreis

II. PV-Anlagen und Ladeinfrastruktur
• Einführung eines Nullsteuersatzes / Abgrenzung von § 12 Abs. 3 UStG und § 3 Nr. 72 EStG
• Entnahmemöglichkeit für alte PV-Anlagen
• BFH: Vorsteuerabzug aus Dachsanierungskosten bei Auf-Dach-Anlagen
• EuGH: Leistungsbeziehungen beim Betrieb einer Ladesäule
• Steuerliche Erfassung von PV-Anlagen

III. Neueste Verwaltungsanweisungen, u. a.
• Grundstücksübertragungen zwischen Angehörigen
• Einführungsschreiben zur Neuregelung der Reihengeschäfte
• Einführungsschreiben zu § 25f UStG

IV. Aktuelle Rechtsprechung, u. a.
• Aufteilungsgebot und Einheitlichkeit der Leistung
• BFH: Vorsteuerabzug bei Betriebsveranstaltungen
• FG Nürnberg: Versagung des Vorsteuerabzugs bei betrugsbehafteter Ware – Prüfungspflichten im KFZ-Handel

V. Verschiedenes (insb. Gesetzesänderungen)
• Geplante Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung
• Weitere geplante Änderungen des UStG durch das Wachstumschancengesetz
• VAT in the Digital Age: Geplante Änderungen der MwStSystRL

Der Inhalt wird an aktuelle Entwicklungen angepasst.

Referent:
Robert Hammerl ist Partner der VATgroup. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich des Umsatzsteuerrechts, sowohl bei nationalen als auch bei grenzüberschreitenden und internationalen Sachverhalten.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »