Aktuelles zur Besteuerung von Kapitaleinkünften (ohne Investmenterträge)

Informationen:

Seminarnummer:
AK23809
Referent(en):
Dipl.-Finw. Hartmut Loy
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
04.10.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
178,50 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
267,75 Euro inkl. USt.

Abgesagt

Beschreibung

- Überblick über aktuelle Gesetzesänderungen, Finanzrechtsprechung und Verwaltungsanweisungen sowie Gestaltungsmöglichkeiten -

Besteuerungsfragen rund um Kapitaleinkünfte haben auch nach Einführung der Abgeltungsteuer nichts von ihrer Komplexität verloren. Immer wieder neue bzw. geänderte gesetzliche Vorschriften, Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung erfordern eine kontinuierliche Fortbildung in diesem Bereich. Hierzu gehören insbesondere die neuen gesetzlichen Regelungen zur Berücksichtigung von Verlusten aus dem Ausfall von Kapitalforderungen (ab 2020) und Termingeschäften (ab 2021), weitere Gesetzes-änderungen sowie Änderungen aufgrund der kompletten Neuveröffentlichung der BMF-Schreiben „Einzelfragen zur AbgSt“ vom 19.05.2022 und „Ausstellung von Steuerbescheinigungen“ vom 23.05.2022.

Informationen über aktuelle BFH-Urteile und anhängige Gerichtsverfahren sowie viele Beispielsfälle, Übersichten und Schaubilder und Hinweise zu den Steuerbescheinigungen und den amtlichen Erklärungsvordrucken runden das Seminar ab.

Gliederung:

  • Aktuelle Gesetzesänderungen

a) Jahressteuergesetz 2020

  • Andienungsanleihen/-zertifikate
  • Aktieneinbuchung aufgrund ausländischer Kapitalmaßnahmen
  • Verluste/Gewinne aus der Veräußerung eines Gesellschafterdarlehens
  • Anrechnung ausländischer Quellensteuer
  • Ausstellung berichtigter Steuerbescheinigungen

b) Einschränkung bei der Verrechnung von Verlusten aus dem Ausfall von Kapitalforderungen (ab 2020) und bei Termingeschäften (ab 2021)

  • Daraus resultierende Änderungen des amtlichen Musters I der Steuerbescheinigung (BMF-Schreiben vom 11.11.2020 und 23.05.2022)
  • Umfangreiche Änderungen des Anwendungsschreibens zur AbgSt durch
  • die BMF-Schreiben vom 03.06.2021 und 19.05.2022
  • Nichtbeanstandungsregelungen für Zwecke des KapSt-Abzugs 2020/2021 und Folgen für das Veranlagungsverfahren


c) Jahressteuergesetz 2022

  • Anhebung des Sparer-Pauschbetrages ab 2023
  • Anzeigepflicht über nicht einbehaltene KapSt
  • KapSt-Einbehalt bei Kryptowertpapieren und bei über Internetplattformen erworbenen Kapitalforderungen und Darlehen
  • Ehegattenübergreifende Verlustverrechnung in der Veranlagung

d) Eckpunkte eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes

  • Weitere bedeutsame Änderungen/Ergänzungen durch die Neuveröffentlichung des Anwendungsschreibens zur AbgSt (BMF-Schreiben vom 19.05.2022), u. a.
    • Zuteilung von Anteilen ohne Gegenleistung (z.B. Abspaltungen/Spin-off) sowie Kapitalherabsetzung und Einlagenrückgewähr
    • Gravierende Änderungen bei der Besteuerung von Fremdwährungs-geschäften
    • Übernahme Anschaffungskosten bei Depotüberträgen aus dem Ausland
    • Änderungen bei Freistellungsaufträgen und NV-Bescheinigungen
  • Aktuelle Urteile und anhängige Gerichtsverfahren zur Besteuerung von Kapitaleinkünften (u. a. Spin-Off, Aktienveräußerungsverluste, Goldprodukte)
  • Ertragsteuerliche Behandlung von Kryptowährungen wie z. B. Bitcoin im Privatvermögen (BMF-Schreiben vom 10.05.2022)
  • Hinweise zu den amtlichen Mustern I + III der Steuerbescheinigung (BMF-Schreiben vom 23.05.2022) und zu den amtlichen Erklärungsvordrucken
  • Besonderheiten bei Kapitalerträgen im Betriebsvermögen

Siehe auch: AK23810 - Aktuelles zur Besteuerung von Investmenterträgen im Privat und Betriebsvermögen

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »