Aktuelles zur Besteuerung von Investmenterträgen im Privat und Betriebsvermögen

Informationen:

Seminarnummer:
AK23810
Referent(en):
Dipl.-Finw. Hartmut Loy
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
01.11.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
178,50 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
267,75 Euro inkl. USt.

Beschreibung

- mit Hinweisen zur Bilanzierung, den Steuerbescheinigungen und Erklärungsvordrucken -

Durch die Reform des Investmentsteuergesetzes zum 01.01.2018 ist es zu gravierenden Änderungen bei der Besteuerung von Erträgen aus Anteilen an Investmentfonds gekommen. Die Änderungen betreffen sowohl im Privatvermögen als auch im Betriebsvermögen gehaltene Fondsanteile. Das umfangreiche und bereits mehrfach geänderte bzw. ergänzte Anwendungsschreiben der Finanzverwaltung zum InvStG 2018 verdeutlicht die Komplexität des neuen Investmentsteuerrechts. Im Online-Seminar wird neben einem detaillierten Überblick über das neue Recht insbesondere zu diversen Auslegungs- und Zweifelsfragen sowie zu aktuellen Entwicklungen Stellung genommen.

Dabei steht stets die Umsetzung aus Sicht des Anlegers im Vordergrund.

Zum diesem Zweck werden selbstverständlich auch detaillierte Hinweise zum geänderten amtlichen Mustern I + III der Steuerbescheinigung und zum Ausfüllen der Anlagen KAP, KAP-BET, KAP-INV sowie der Anlage GK gegeben. Viele Beispielsfälle, Übersichten und Schaubilder runden das Seminar ab.

Gliederung:

  • BMF-Schreiben vom 21.05.2019 - Anwendungsschreiben zu neuen InvStG
  • Zwischenzeitliche Änderungen/Ergänzungen durch diverse weitere BMF-Schreiben
  • Besteuerung auf Fondsebene: Einführung einer partiellen Steuerpflicht des Investmentfonds für inländische Dividenden und Immobilienerträge
  • Ausnahmen für steuerbegünstigte Anleger sowie Riester-/Rürup-Verträge
  • Besteuerung auf Anlegerebene bei (Publikums)Investmentfonds
    • Ausschüttungen, Vorabpauschalen, Veräußerungsgewinne/-verluste
    • Teilfreistellungen/Teilabzugsverbot
    • Unterschiedsbeträge nach InvStG 2004 (Korrekturen für Altjahre)
  • Änderungen beim Kapitalertragsteuerabzug
  • Veräußerungsfiktion zum 31.12.2017 (sog. „Exitbesteuerung“)
  • Kappung Bestandsschutz für im Privatvermögen gehaltene Fondsanteile zum 31.12.2017 mit Freibetrag 100 T€
  • Ermittlung des Gewinns/Verlustes aus fiktiver und tatsächlicher Veräußerung der Fondsanteile im Betriebsvermögen (einschließlich steuerlicher Ausgleichsposten, außerbilanzieller Korrekturen und Durchschnittsbewertung)
  • Abbildung der fiktiven und der tatsächlichen Veräußerung in der Steuerbilanz (einschließlich Rücklagenbildung, Korrekturposten für den Ab- und Zuschreibungssperrbetrag sowie steuerlicher Ausgleichs- und Merkposten)
  • Erklärung zur Feststellung des Gewinns aus der fiktiven Veräußerung
  • Hinweise zu den Änderungen der amtlichen Musters I (Privatvermögen) und III (Betriebsvermögen) der Steuerbescheinigung
  • Hinweise zu den Steuererklärungsvordrucken Anlagen KAP, KAP-BET, KAP-INV (Privatvermögen) bzw. Anlage GK (Betriebsvermögen KSt)
  • Überblick über die Änderungen bei der Besteuerung von Spezial-Investmentfonds

Siehe auch AK23809 - Aktuelles zur Besteuerung von Kapitaleinkünften (ohne Investmenterträge)

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »