Anzeigepflicht nationaler Steuergestaltungen - Ein erster Überblick

Informationen:

Seminarnummer:
AK23845
Referent(en):
Dr. Henrik Schneider
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
21.11.2023 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
107,10 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
160,65 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Der Entwurf des Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness der Bundesregierung vom 29. August 2023 (Wachstumschancengesetz) sieht unter anderem die Einführung einer Anzeigepflicht auch für nationale Steuergestaltungen vor. Was darunter zu verstehen ist und wer nach derzeitiger Planung davon betroffen sein wird, soll in dem Webinar überblicksartig dargestellt werden. Das Webinar soll insbesondere folgende Themen abdecken:

Überblick über die geplanten Regelungen

Wann liegt eine Steuergestaltung vor?
- Begriff der Steuergestaltung
- Kennzeichen einer Steuergestaltung
- Ausschlusskriterium Main-Benefit-Test – Beweggrund = Erlangung eines steuerlichen Vorteils

Wer ist Nutzer der Steuergestaltung?

Größenmerkmale der Anzeigepflicht
- Besonderheiten in Erbschaft- und Schenkungsteuerfällen
- Besonderheiten bei der Grunderwerbsteuer

Der Berater als Intermediär: Wer muss anzeigen?

Überblick zum Verfahren

Prof. Dr. Henrik Schneider lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg insbesondere im Bilanz- und Ertragsteuerrecht und ist derzeit abgeordnet als Sachgebietsleiter einer Erbschaft- und Schenkungsteuerstelle der Finanzverwaltung Baden-Württemberg.

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »