Aktuelle Praxisfragen der Jahresabschlusserstellung zu Krisenfrüherkennung und Frühwarnsystemen in KMU nach dem StaRUG

Informationen:

Seminarnummer:
AK24471
Referent(en):
Prof. Dr. Manfred Pollanz
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
03.06.2024 15:00 Uhr – 16:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
119,00 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
178,50 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Zum 1. Januar 2021 ist das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz ("StaRUG") in Kraft getreten, was erhebliche Auswirkungen auf die steuerberatenden Berufe und die professionelle Mandantenbetreuung zur Folge hat. So werden in § 1 StaRUG die Organe haftungsbeschränkter Gesellschaften explizit zur Krisenfrüherkennung verpflichtet und in § 102 StaRUG Hinweis- und Warnpflichten des StB gegenüber insolvenznahen Mandanten erstmalig gesetzlich festgeschrieben. Das 60-minütige Live-Webinar zeigt, welche praktischen Anforderungen sich hieraus für Steuerberaterkanzleien und deren Mandanten ergeben.

  • Rechtliche Grundlagen
  • Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement nach § 1 StaRUG - Praktische Umsetzung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
  • "Frühwarnsysteme" im Sinne der §§ 101, 102 StaRUG - Der StB als "Gatekeeper" des Insolvenzrechts?
  • Praktische Auswirkungen auf die StB-Kanzleiorganisation

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »