Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
24.06.2024 | 11:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Die Besteuerung von PV-Anlagen hat sich zwischenzeitlich zu einem echten Dauerbrenner entwickelt. Gerade ist wiederum gesetzgeberische Bewegung in das Thema hineingekommen, weil durch den vorliegenden Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2024 Rechtsänderung eintreten sollen. Diese sollten Berater bereits jetzt im Blick halten.
Neben dieser gesetzlichen Änderung liegen neue Äußerungen der Finanzbehörden und erste Entscheidungen der Finanzgerichte zur Steuerfreiheit von PV-Anlagen vor.
Im Webinar geht unser Dozent Michael Seifert praxisnah und anhand von vielen Beispielen auf die ertragsteuerliche Befreiungsvorschrift und die Konkretisierung der Finanzverwaltung ein.
1. Steuerfreiheit für bestimmte PV-Anlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)
2. Änderungen durch Jahressteuergesetz 2024
3. Wer ist persönlich steuerbefreit?
4. Welche PV-Anlagen sind steuerbefreit?
5. Persönliche Maximal-Fördergrenze von 100 kWp
6. Umfang der Steuerfreiheit
7. Stromnutzung in einem eigenen (Handwerks-)Betrieb
8. Ausschluss der gewerblichen Infizierung bei § 3 Nr. 72 EStG
9. Weitere Besonderheiten