Steuer Quickie: Alle Fragen rund ums Zwangsgeld (45 Minuten kompakt)

Informationen:

Seminarnummer:
AK24635
Referent(en):
LL.M. Maximilian Krämer
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen, Seminare
Termine:
04.07.2024 09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
130,90 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
249,90 Euro inkl. USt.

Ausgebucht

Beschreibung

Die Frist für die Steuererklärungen 2022 ist der 31. Juli 2024. Was passiert, wenn diese Frist nicht eingehalten werden kann? Dies hat diverse Gründe und Ursachen (z.B. Mandant bringt Unterlagen nicht vollständig, Arbeitsüberlastung der Kanzlei oder der Steuerberater, fehlende Steuerberater usw.). Kurz nach der Frist kommen die ersten Zwangsgeldandrohungen und Zwangsgeldfestsetzungen durch das Finanzamt.

Viele Steuerberaterinnen und Steuerberater wissen damit nicht umzugehen. Es stellen sich die Fragen, ob und wann das Zwangsgeld gezahlt werden muss, welche weiteren Folgen und welche Rechtsbehelfe es gibt, sowie welche Strategien und Lösungsmöglichkeiten erfolgs-versprechend sind. Um die Mandantschaft richtig beraten zu können und Haftungsfehler zu vermeiden, sind grundlegende Kenntnisse notwendig.

  • Einführung und Übersicht über Zwangsmittel
  • Anwendung von Zwangsmitteln durch das Finanzamt
  • Zwangsgeld – Voraussetzungen und Rechtsmittel
  • Androhung Zwangsgeld – Ablauf und Rechtsmittel
  • Festsetzung Zwangsgeld – Ablauf und Rechtsmittel
  • Beendigung des Zwangsverfahrens
  • Lösungsansätze bei Fristversäumnis, Zwangsgeldandrohung und Zwangsgeldfestsetzung

zurück zur Übersicht »