Beiträge zur Sozialversicherung - Aufbau

Informationen:

Seminarnummer:
AK24826
Referent(en):
Franziskus Gläser
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Online-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
22.08.2024 09:00 Uhr – 10:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
119,00 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
178,50 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Beitragsberechnung für besondere Personengruppen, Abgeltung von Arbeitszeitguthaben, Beiträge aus Mehrfachbeschäftigungen

Die Anforderungen an Berechnung der Gesamtsozialversicherungsbeitrage nimmt in der Entgeltberechnung einen hohen Stellenwert ein und wird zudem stets komplexer.

Dieses (Aufbau-) Web-Seminar widmet sich beitragstechnischen Besonderheiten, welche in der Praxis eine hohe Relevanz besitzen. Es wird u.a. die Berechnung von Beiträgen besonderer Personengruppen, wie z.B. von beschäftigten Rentnern oder Praktikanten ohne Arbeitsentgelt, thematisiert. Ebenfalls wird die zeitliche Zuordnung von Arbeitsentgelten, insbesondere bei Einmalzahlungen und rückwirkenden Beitragskorrekturen, behandelt. Flankiert werden die Inhalte mit beitragsrechtlichen Besonderheiten bei Zuschüssen zum Krankengeld, Mehrfachbeschäftigungen und Regelungen rund um die zu zahlenden Umlagebeiträge.

In diesem Webinar erhalten Sie kompakt und praxisnah einen Überblick über die Beitragsberechnung und -abführung in besonderen Konstellationen, welche für die tägliche Entgeltabrechnung unerlässlich sind.

Themenübersicht

  • Beitragsberechnung für besondere Personengruppen (Beschäftigte Rentner sowie Praktikanten und zur Berufsausbildung Beschäftigte ohne Arbeitsentgelt)
  • Berücksichtigungsfähige Beitragszeiten (Beitragsfreie Zeiträume und SV-Tage) sowie Umgang mit anteiligen Monaten
  • Besonderheit März-Klausel bei Einmalzahlungen
  • Neue Regelung seit 01.01.2023 von Abgeltung von Entgeltguthaben aus Arbeitszeit
  • Zuschuss zum Krankengeld und deren beitragsrechtliche Beurteilung
  • Beitragsrechtliche Besonderheiten bei Mehrfachbeschäftigungen
  • Beitragspflicht und Berechnung von Umlage 1 und Umlage 2
  • Insolvenzgeldumlage

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »