Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
20.04.2023 | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
21.04.2023 | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
22.04.2023 | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Dieser Kurs bietet Ihnen die Erweiterung für das Basiswissen in der Buchführung mit den relevanten theoretischen Themen der Ausbildung und ausgewählten praktischen Beispielen nach den steuerlichen Vorgaben aus dem Ertrag- und Umsatzsteuerrecht.
Die sichere Beherrschung dieser Themen ist Voraussetzung für alle weiteren Lernschritte der zukünftigen Steuerfachangestellten in Theorie und Praxis. Wenn Sie im Berufsschulunterricht etwas versäumt oder nicht verstanden haben, sollten Sie diese Wissenslücken schließen und damit eine sichere Grundlage für Ihre weitere Ausbildung und Arbeit in der Praxis erwerben.
Themeninhalte Teil II (18 Unterrichtsstunden):
Betriebsvermögen und Abgrenzung zum Privatvermögen
Anschaffung und Verkauf von Sachanlagen
Abschreibungen und Sofort-Abschreibungen
Buchungen im Bereich des Warenverkehrs
Entnahmevorgänge
Zeitliche Abgrenzungen
Es werden Vorkenntnisse zu folgenden Themen vorausgesetzt:
(in Anlehnung an Teil I: Buchführung für echte Anfänger)
Aufgaben und gesetzliche Grundlagen der Buchführung
Gewinnermittlungsarten
Inventur, Inventar und Bilanz
Buchungssatz und Buchungsregeln
Bestands- und Erfolgskonten
Privatkonto und Eigenkapitalkonto
Warenkonten
Umsatzsteuer (Grundlagen)
Abschluss der Buchführung
Es werden benötigt: