Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
12.06.2023 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
13.06.2023 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Dieser Kurs bietet Ihren Mitarbeiter/innen sicheres Basiswissen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Lohn ist ganz einfach man muss nur auf den Knopf drücken!
Aber ist das wirklich so?
Prüfungssicheres Arbeiten ist eine Grundvoraussetzung im Zusammenspiel von Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht. Dazu kommt eine lückenlose Nachweisführung, die auch in der digitalen Welt umgesetzt werden muss!
Damit Sie sich in diesem Dschungel zurecht finden, möchte Frau Franke in Ihnen die Begeisterung wecken, mit dem richtigen Wissen die richtige Bewertung vorzunehmen. Sozialversicherungsrechtlich scheint uns vieles verworren!
Die Wechselwirkung von Lohnsteuer und Sozialversicherung sollte für Sie nach dem Seminar kein Problem mehr darstellen.
Es wird Ihnen geholfen, systematisch Antworten auf die Fragen der täglichen Praxis zu finden. Die Lösung muss nicht schwer sein! Praktische Beispiele und Übungen unterstützen das Verständnis!
So mit dem Grundwissen ausgerüstet, können Sie Ihren Mandanten mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Selbstverständlich basiert die Wissensvermittlung auf aktuellem Recht!
Grundlagen:
- Grundvoraussetzungen einer Entgeltabrechnung
- Gesetzliche Grundlagen
- Meldepflichten
- Wechselwirkung zwischen Steuer- und SV-Recht
Besonderheiten:
- SV-pflichtige Beschäftigung (mit Übergangsbereich)
- KV-freie Beschäftigte oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Grenzen in der SV und Auswirkungen
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigung
- Studierende, Schüler, Praktikanten
- Rentner in der Entgeltabrechnung
- Mehrfachbeschäftigung