Betriebsprüfung der DRV - Brennpunkte

Informationen:

Seminarnummer:
AK23429
Referent(en):
Jörg Romanowski
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Online-Seminare, Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
31.05.2023 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
142,80 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
214,20 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Spätestens alle 4 Jahre werden die Arbeitgeber von der DRV geprüft – ausnahmslos. In diesem Teil werden wir uns mit 2 Prüfungsschwerpunkten auseinandersetzen. Zum einen führt ein nicht korrekter Umgang mit der Jahresarbeitsentgeltgrenze immer wieder zu Beitragsbescheiden der DRV und zum anderen ist es tatsächlich nicht ganz so einfach, insbesondere Studenten und Praktikanten im Lohn korrekt einzuschätzen. Gerade hier gibt es viele Besonderheit zu beachten.

I.       Häufig anzutreffende Prüfungsfeststellungen      

  1. KV-Frei oder KV-Pflicht? Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG)
    1. Feststellung des regelmäßigen Entgeltes
    2. Allgemeine oder besondere JAEG
    3. Beginn der KV-Freiheit beim Überschreiten der JAEG
    4. Ende der KV-Freiheit beim Unterschreiten der JAEG
    5. Befreiungsmöglichkeiten
  2. Beitragsrechtliche Auswertung von LSt-Haftungsbescheiden
    1. Allgemein: Fehlende sv-rechtliche Auswertung
    2. Speziell: Übernahme der individuellen LSt durch den ArbG
  3. Phantomlohn durch das MiLoG – Aktuelle Tendenzen
    1. Gesetzlicher Mindestlohnanspruch nach MiLoG – erste Erfahrungen
    2. Erfüllen Sachbezüge den Mindestlohnanspruch?
  4. Phantomlohn in der Lohnfortzahlung
    1. Gesetzliche Lohnfortzahlungsansprüche nach EFZG und BUrlG
    2. Phantomlohn bei Nichtzahlung der SFN-Zuschläge in der Lohnfortzahlung
    3. Was passiert beim Überschreiten der 450-€-Grenze mit dem Minijob?
  5. Beitragsrechtliche Zuordnung von Einmalzahlungen
    1. Grundsätze bei der Zuordnung und Märzklausel
    2. Gestaltungsmöglichkeiten bei Vergütungsboni oder Weihnachtsgeld

 II.      Prekäre Beschäftigungsverhältnisse

  1. Schüler
  2. Studenten und das Werkstudentenprivileg
    1. Status Student oder Beschäftigter (Studienkolleg, Fernuni, Aufbau- oder Zweitstudium)
    2. Beschäftigung in der Vorlesungszeit
    3. 20-Stunden-Grenze und Ausnahmen durch Wochenendarbeit
    4. Beschäftigung außerhalb der Vorlesungszeit
    5. Urlaubssemester
    6. Duale Studiengänge
  3. Praktikanten
    1. Definition nach MiLoG
    2. Anspruch auf >Mindestlohn nach MiLog?
    3. Dokumentationspflichten nach NachwG
    4. Pflichtpraktika als Vor-, Zwischen- oder Nachpraktikum
    5. Freiwillige Praktika als Vor-, Zwischen- oder Nachpraktikum
  4. Diplomanden, Bachelor- oder Master-Abschlussarbeit und Doktoranden im Unternehmen
    1. Beschäftigung gegen Entgelt mit Mindestlohnansprüchen oder nicht?

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »