Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft

Informationen:

Seminarnummer:
AK23447
Referent(en):
Hans-Wilhelm Giere
Ort/Anschrift:
Altes Stahlwerk, Rendsburger Straße 81, 24537 Neumünster
Kategorien:
Seminare, Präsenz-Seminare, Berater/-innen, qual. Mitarbeiter/-innen
Termine:
01.06.2023 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
297,50 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
446,25 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Seminarinhalte:

  • Aktuelle Gesetzgebung und Gesetzesvorhaben; insbesondere Viertes Corona-Steuerhilfegesetz, Jahressteuergesetz 2022 einschl. Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen
  • Aktuelles zum Abzug von Versorgungsleistungen (z. B. Berücksichtigung des Wohnteils nach der Grundsteuerreform; Feststellungsverfahren bei luf Mitunternehmerschaften; Übertragung von nicht begünstigtem Vermögen als teilentgeltliches Rechtsgeschäft)
  • Abgrenzung LuF/Gewerbebetrieb bei luf Mitunternehmerschaften
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Abgrenzung Erwerbsbetrieb/Liebhaberei
  • BMF-Schreiben zur ertragsteuerrechtlichen Behandlung von Biogasanlagen; unentgeltliche Wärmeabgabe
  • Aktuelles zur Tarifermäßigung nach § 32c EStG
  • Einzelfragen zur Anwendung des § 14 Abs. 2 EStG im Zusammenhang mit Betriebsübertragungen im Bereich der LuF
  • BMF-Schreiben zu § 14 Abs. 3 EStG; insbesondere Beendigung/Realteilung von luf Mitunternehmerschaften, Betriebsübertragung bei gewillkürtem BV, neues zum 90/10-Modell, Betriebsverkleinerung
  • Folgen einer Sperrfristverletzung bei einer Realteilung mit Einzelwirtschaftsgütern
  • Verbrauch der antragsgebundenen Vergünstigungen nach § 16 Abs. 4 EStG und § 34 Abs. 3 EStG
  • Teilbetriebseigenschaft bei Photovoltaikanlagen
  • Rechtsprechung zu verfahrensrechtliche Besonderheiten bei § 6b EStG und Mitunternehmerschaften
  • Investitionsabzugsbetrag; neues BMF-Schreiben, Nachweis der Kfz-Nutzung, Gewinngrenze und Nutzungsvoraussetzungen im Rumpf-Wj.
  • Ermittlung des Gewinns nach § 13a EStG in einem Rumpf-Wj.
  • Übergangsgewinn bei Wechsel zu § 13a EStG
  • Erbschaftsteuer: Nachbewertungsvorbehalt und Bedeutung des Gesamtplans; keine Begünstigung verpachteter landw. Einzelflächen?
  • Anhebung der Standardherstellungskosten für Feldinventar
  • Gewährung von AfS bei Erwerb eines Kiesvorkommens von einem Kommanditisten einer Mitunternehmerschaft
  • Behandlung von Zuschüssen in der Forstwirtschaft
  • Rechtsprechung zum Betriebsvermögensbegriff bei verpachteten luf-Betrieben und zum Einwurf eines Mischvermögens in ein Umlegungsverfahren
  • Folgen aus der Rechtsprechung zu Entschädigungen für die Inanspruchnahme von luf-Flächen

zurück zur Übersicht »