Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
01.02.2021 | 11:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Wie wir erfahren haben, werden die FAQs wohl erst Ende KW 5 veröffentlicht. Wir müssen daher die Webinare auf unbestimmt Zeit verschieben. Sobald wir neue Termine anbieten können, werden wir Sie umgehend informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wie wir erfahren haben, werden die FAQs wohl erst Ende KW 5 veröffentlicht. Wir müssen daher die Webinare auf unbestimmt Zeit verschieben. Sobald wir neue Termine anbieten können, werden wir Sie umgehend informieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Dieser Workshop gibt Ihnen als prüfende Stelle die Sicherheit, Ihre Mandanten zu beraten.
Es geht um die Überbrückungshilfe III, Zeitraum 01-06/2021 + Dezemberfenster.
Themen sind:
1. Antragsberechtigung
a. Persönliche Voraussetzungen
b. Gründungsdatum
c. Insolvenz/ Überschuldung etc.
d. Konflikte mit anderen Förderprogrammen/ Zuschüssen
2. Bemessungsgrundlage und Berechnung der Grundlage aus den Zahlen der FiBu
3. Fördersätze und Anknüpfung
4. Plausibilisierung Ihre Aufgabe Ihre Risiken
5. Tipps- und Tricks aus der Praxis
6. Haftungsfragen
Friseure und tausende andere Unternehmen sind nicht zur Antragstellung der November- und Dezemberhilfe berechtigt. Doch sind diese vom Lockdown aktuell noch mehr betroffen als alle, die Anspruch auf November- und Dezemberhilfe hatten. Die Ansprüche an die Beraterschaft sind hoch wir sollen schnell Geld hereinholen wie Sie das tun und vor allem unrealistische Erwartungen verhindern, lernen Sie in diesem Workshop.
Wir gehen davon aus, dass die FAQ bis dahin veröffentlich sind.
Ihr Dozent Steuerberater Matthias Steger ist Praktiker, der jeden Tag mit diesem Thema befasst ist und viele Anträge auf Überbrückungshilfe I und II auch für Kollegen gestellt hat. Er ist ehemaliger Betriebsprüfer und Mitglied im Vorstand der Steuerberaterkammer Brandenburg, des erweiterten Vorstandes des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg e.V. und dort Mitglied mehrerer Ausschüsse.