Online-Seminar: Update Kurzarbeit

Informationen:

Seminarnummer:
AK21287
Referent(en):
Markus Stier
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, Mitarbeiter/-innen
Termine:
01.04.2021 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
142,80 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
214,20 Euro inkl. USt.

Abgesagt

Aufgrund zu geringer Anmeldungen müssen wir das Webinar leider absagen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beschreibung

Bei der Abrechnung von Kurzarbeit sind gesetzliche Regelungen und Besonderheiten im Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu beachten. Bereits bei der Ermittlung des Soll- und Ist-Entgelts müssen wichtige Vorgaben der Bundesagentur für Arbeit beachtet werden. Nicht zuletzt durch die CORONA-Pandemie ist das Thema Kurzarbeit in vielen Steuerberaterkanzleien ein wichtiges Thema. Der Gesetzgeber hat im Rahmen der Pandemie eine Vielzahl von gesetzlichen Regelungen angepasst und geändert.

Hierbei den Überblick zu behalten ist wichtig – dieses Seminar informiert Sie ganz aktuelle über alle wichtigen Änderungen zur Kurzarbeit und blickt dabei auch auf die

  • Grundlagen der Kurzarbeitsregelungen
    • Grundlagen der Kurzarbeit
    • Bezugsvoraussetzungen
    • Bezugsdauer
    • Höhe des Kurzarbeitergelds
  • Ermittlung Soll-Entgelt
  • Ermittlung Ist-Entgelt
  • Berechnung des Kurzarbeitergelds
  • Hinzuverdienst während der Kurzarbeit
  • Krankheit während der Kurzarbeit
  • Feiertag während der Kurzarbeit
  • Steuerrechtliche Besonderheiten
    • Berechnung der Lohnsteuer
    • Steuerfreiheit Kurzarbeitergeld
    • Steuerfreiheit Zuschuss zum Kurzarbeitergeld
    • Progressionsvorbehalt
  • Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten
    • Berechnung der Beiträge aus dem Ist-Entgelt
    • Berechnung der Beiträge aus dem fiktiven Entgelt
    • Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld
  • Aktuelle Änderungen und Hinweise

zurück zur Übersicht »