Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
12.03.2021 | 10:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Praxisfragen zu Kurzarbeitergeld, Kinderkrankengeld und Entschädigungen nach IfSG
In der aktuellen Praxis in den Lohn- und Steuerbüros zeigt sich, dass es zu vielen Anwendungsfragen kommt, wenn es um die Abrechnung und Beantragung von KUG, KiKG und den Entschädigungen nach § 56 IfSG geht. Besonders auffällig ist, dass viele Entschädigungsbehörden Kürzungen der Leistungen vor dem Hintergrund des § 616 BGB vornehmen. Kann das richtig sein? Wie kann das verhindert werden? Diese und viele weitere Fragen werden in dem 2-stündigen Webinar rechtlich hergeleitet und praxisnah geklärt.
I. Praxisfragen zum Kinderkrankengeld
1. Anspruchsvoraussetzungen
2. Praxisfragen zum Kinderkrankengeld
3. Kinderkrankengeld im Lohn
II. Praxisfragen zur Entschädigung nach IfSG
1. Allgemeines zum Anspruch
2. Praxisfragen zur Entschädigung nach IfSG
3. Verhältnis von § 56 IfSG zu § 19 BBiG bei Azubis
4. Verhältnis von § 56 IfSG zu § 616 BGB bei Arbeitnehmern
4.1. Rechtsproblem
4.2. § 56 IfSG
4.3. Entgeltfortzahlung nach § 616 BGB
4.3.1. für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit
4.3.2. Fazit
III. Praxisfragen zum KUG
1. Allgemeines
2. Förderprogramme Ausbildungsplätze sichern
2.1. Bedingungen für alle Förderungen
2.2. Antrag auf Förderung stellen
2.3. Zuschuss zur Ausbildungsvergütung
2.4. Ausbildungsprämie und Ausbildungsprämie plus
3. Praxisfragen zum KUG
3.1. Das Wichtigste in Kürze
3.2. Antworten zu häufig gestellten Fragen zum Kurzarbeitergeld