Online-Seminar: 44 Euro/50 Euro-Freigrenze: Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug - BMF äußerst sich endlich -

Informationen:

Seminarnummer:
AK21381
Referent(en):
Dipl.-Finw. Jürgen R. Schott
Ort/Anschrift:
ONLINE, Büro oder Homeoffice
Kategorien:
Seminare, qual. Mitarbeiter/-innen, Berater/-innen
Termine:
12.05.2021 10:00 Uhr – 11:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
107,10 Euro inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
160,65 Euro inkl. USt.

Beschreibung

Besteht nun endlich für den Praktiker Klarheit zum Sachbezug? Oder ist sicherheitshalber doch die LSt-Anrufungsauskunft zu empfehlen?

Das Online-Seminar stellt auf Basis des aktuellen BMF-Schreibens u.a. dar

  • Was ist unter Sachbezug zu verstehen? Oder doch Geldleistung?
  • Welche Gutscheinkarten erfüllen die Anforderungen nach § 2 Abs. 1 Nummer 10 ZAG?
  • Einordnung einer sog. Akzeptanzstelle
  • Was ist mit sozialen Zwecken gem. § 2 Abs. 1 Nummer 10 Buchstabe c ZAG?
  • Behandlung von Aufladegebühren
  • Auswirkung bei Versicherungsschutz
  • Wie genau ist das Zusätzlichkeitserfordernis zu beurteilen?
  • Zufluss der Sachbezüge – korrekter Zeitpunkt für die Lohnabrechnung
  • Welche Auswirkung ergibt sich für die Nichtbeanstandungsregelung? Übergangslösung?
  • Aufzeichnungspflichten / Handhabung im Lohnkonto
  • Beispiele

zurück zur Übersicht »