Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
27.01.2020 | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Im August 2019 wurde die sog. Kassen-Taxonomie von der Finanzverwaltung veröffentlicht, die von allen Unternehmen mit einer Kasse ab 1.1.2020 umgesetzt werden muss: Digitale Schnittstelle der Finanzverwaltung für Kassensysteme (DSFinV-K).
Zielgruppe sind Gastronomen, Hotelbetreiber, Friseure, Bäcker, Metzger, Einzelhändler usw.
Mit einer Checkliste zeigen die Referenten auf, was Sie beim Kauf einer neuen Kasse beachten müssen/sollten.
Inhaltsübersicht:
I. Aufzeichnungspflichten
1. Handels- und steuerrechtliche Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht
2. Das Kassengesetz vom 22.12.2016
3. BMF-Schreiben und Übergangsregelung
4. GoBD
II. Kassenarten
1. Aufzeichnungsmöglichkeiten und Kassenarten
1.1. Kassenbuch
1.2. Kassenbericht
1.3. Aneinandergereihter Tageskassenberichte (sog. Loseblattsammlung)
2. Kassenarten in der Praxis
2.1. Offene Ladenkasse
2.2. Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Offene Ladenkasse
2.3. Registrierkassen und PC-Kassensysteme
2.4. Proprietäre Kassensysteme
2.5. PC-Kassensysteme
III. Änderungen seit dem Kassengesetz vom 22.12.2016
1. Ordnungsvorschriften für die Buchführung § 146 AO
2. Die Kassen-Nachschau; § 146b AO
3. Verfahrensdokumentation
IV. Änderungen ab 2020: Elektronisches Aufzeichnungssystem und Sicherheitseinrichtung
1. Änderung im Buchungsverhalten
2. Technische Änderungen
V. Checkliste Kassenkauf