Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Steuerberaterverband Schleswig-Holstein e.V.
Willy-Brandt-Ufer 10
24143 Kiel
Telefon: +49 (0) 431 9 97 97-0
Telefax: +49 (0) 431 9 97 97-17
info@stbvsh.de
www.stbvsh.de
17.11.2021 | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
18.11.2021 | 09:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Zweitägig: Teil 1 am 17.11.2021 und Teil 2 am 18.11.2021
Die Pflegebranche ist ein weiterhin stark wachsendes Marktsegment mit vielen Besonderheiten. Die Gesetzesänderungen der letzten Jahre brachten grundlegende Veränderungen. Zuletzt löste das neue Pflegeberufegesetz die bisherigen Ausbildungen in der Alten- und Krankenpflege ab und es gibt eine erweiterte Umlagefinanzierung der Pflegeausbildung.
Die Corona-Pandemie brachte neue große Herausforderungen für das Pflegepersonal und die Pflegeinrichtungen. Handlungsbedarf gibt es angesichts steigender Kosten für Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Parallel läuft die Diskussion über zukünftige Versorgungsformen für pflegebedürftige Menschen und deren Finanzierung. Die Veränderungen erfordern Anpassungen und strategische Entscheidungen.
Das Seminar informiert über die Besonderheiten und Entwicklungen der Pflegebranche. Themen sind die relevanten Umsatzarten und Entwicklungen bei der Pflegefinanzierung im Kontext der Pflegeversicherung (SGB XI) und der Krankenversicherung (SGB V). Aspekte zu den strategischen und betriebswirtschaftlich relevanten Bereichen Fachkräftemangel, Finanzierung der Pflegeausbildung und Ertragsoptimierung werden thematisiert.
Die Bedeutung der Pflegebuchführungsverordnung vor dem Hintergrund von Pflegesatzverhandlungen und Wirtschaftlichkeits- sowie Abrechnungsprüfungen wird einem Update unterzogen. Zur Optimierung der Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen der Pflegeeinrichtung und der Steuerberatungskanzlei werden Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt.